Botschafterkonferenz

Botschafterkonferenz
Bot|schaf|ter|kon|fe|renz, die: Körperschaft des internationalen Rechts, die von Fall zu Fall zusammentritt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Londoner Botschafterkonferenz — Der Londoner Vertrag wurde am 30. Mai 1913 geschlossen und beendete den Ersten Balkankrieg. Vertragsschließende Staaten waren Serbien, Griechenland, Bulgarien und Montenegro auf der einen Seite und deren Kriegsgegner das Osmanische Reich auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Londoner Botschafterkonferenz (1912) — Bei der Londoner Botschafterkonferenz am 16. Dezember 1912 wurde die Loslösung Albaniens vom Osmanischen Reich von Europas Großmächten Russland, Österreich Ungarn, Italien, Deutschland und Großbritannien anerkannt. Am 28. November 1912, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Albanien — Principata e Shqipnis 1914–1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Albanische Geschichte — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Staates Albanien — Tempelruine in Apollonia, nahe der Stadt Fier in Mittelalbanien Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Schöllgen — (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Kritik 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Boletini — Isa Boletini Isa Boletini (* 1864 in Boletin, Osmanisches Reich, heute Kosovo; † 23. Januar 1916 in Podgorica, Montenegro) war ein albanischer Politiker und Organisator der Bewegung für Freiheit und nationale Vereinigung. Leben Bo …   Deutsch Wikipedia

  • Epirotischer Bund — Satellitenbild der Region Pindos Gebirge Epirus (griechisch Ípiros Ήπειρος Festland, albanisch: Epir) ist eine historisch geographische Region im Südwes …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Wainaina (Musiker) — Eric Wainaina (* 28. August 1973 in Nairobi, Kenia) ist ein kenianischer Sänger und Songwriter, ausgezeichnet mit dem KORA All Africa Music Award. Sein erstes Album Sawa Sawa, erschien im Jahre 2001. Wainainas Musik ist eine interessante Mischung …   Deutsch Wikipedia

  • Faik Konica — Faik Bey Konica (* 15. März 1875 in Konica; † 15. Dezember 1942 in Washington D. C.) war ein in der albanischen Nationalbewegung aktiver Publizist und Intellektueller. Nach der albanischen Unabhängigkeitserklärung von 1912 war er auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”